
Gymivorbereitung 5. Primar Deutsch
Wie sind die Kurse organisiert?
Im Gymivorbereitungskurs 5. Primar Deutsch übt Ihr Kind während einer Lektion pro Woche die Themen Rechtschreibung, Grammatik, Texte verfassen und Textverständnis auf erhöhtem Niveau. Anhand von Übungen werden Themen repetiert und vertieft, welche bei der Aufnahmeprüfung vorausgesetzt werden. Die Lektionen beinhalten Gruppenaktivitäten sowie auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmte Themen, welche anhand von Übungsdossiers erarbeitet werden. Maximal 4 Kinder nehmen am Unterricht teil, der Einstieg ist jederzeit möglich.
Wer unterrichtet und wo finden die Kurse statt?
Unsere Lehrpersonen sind sorgfältig ausgewählt, um Ihrem Kind zu helfen, sein volles schulisches Potenzial zu entfalten. Nebst einer abgeschlossenen Matura sowie einem Uni/ETH/FH-Studium verfügen unsere für die Primarstufe eingesetzten Lehrpersonen über Erfahrung im Umgang mit Kindern und die dazu notwendige Geduld und Fingerspitzengefühl.
Die Räumlichkeiten des Open Learning Space im Seefeld und in Wiedikon bieten eine optimale Lernumgebung für Ihr Kind, wo es sich voll auf Lehrer und Lernstoff einlassen kann.
Welche Voraussetzungen braucht es für eine Kursteilnahme?
Der Wunsch nach der 6. Primarschule an das Langzeitgymnasium übertreten zu wollen, sollte klar vorhanden sein. Der Notendurchschnitt im Fach Deutsch muss mindestens bei 4.75 liegen. Sollte dies nicht zutreffen, bieten wir auch einen Primarschulkurs mit dem Ziel Sek A an.
Was zeichnet unsere Gymikurse für Primarschüler/innen aus?
Die Gymikurse 5. Primar Deutsch bauen auf den vorhandenen Fähigkeiten des Kindes auf. Durch Repetition der Grundlagen und deren Anwendung in schwierigeren Aufgabenstellungen kann Ihr Kind Erfolgserlebnisse erfahren. Erfolge steigern die Freude an der Sprache sowie die Motivation, neue Inhalte zu erarbeiten.
Schnuppern kostet nichts. (nur bei laufenden Kursen möglich)
Gerne besprechen wir mit Ihnen, ob eine Kursteilnahme für Ihr Kind sinnvoll ist. Falls dies zutrifft, kann es für eine Lektion in den Unterricht kommen, um die Lehrperson und die Lernatmosphäre kennenzulernen. Fühlt sich Ihr Kind wohl? Wenn ja, dann kann es gleich in der Folgewoche starten. Wenn nicht, dann suchen wir gemeinsam ein passenderes Angebot.